Produkt zum Begriff Software:
-
Software Light TSE 5500 Software SB
TSE 5500 Software LIGHT SB TSE Software für die Konfiguration und Verwaltung kompletter Schließanlagen. Hohe Funktionalität und Übersichtlichkeit für Schließanlagen bis 15 Benutzer und 8 Benutzer. - Benennung von Benutzern - Programmierung von Pincodes und Funkschlüsseln (TSE E-KEY) - Vergabe von Zutrittszeiten und Rechten, Kalenderfunktion - Auslesen der Historie - Abstand PC und TSE-Profil-Zylinder bei Programmierung bis zu 25 Meter - Systemvoraussetzung Windows XP, Vista oder Windows 7 in Standard-Konfiguration, USB-Port - Keine permanente Funkverbindung zwischen PC und TSE erforderlich
Preis: 65.69 € | Versand*: 5.95 € -
Gedore SOFTWARE 1.04.0 Software zur Plausibilitätsprüfung für DREMOTEST E
Eigenschaften: Plausibilitätsprüfsoftware in Verbindung mit Dremotest-E Drehmomentprüfgeräten Einfache Software zur Dokumentation der Messergebnisse bei der Zwischenprüfung Bedienoberfläche ermöglicht den Anschluss von 3 Dremotest-E Geräte gleichzeitig Individueller Aufbau der Eingabe Maske: Variable Reihenfolge der Eingabefelder, 2 frei wählbare Eingabefehler, 2 Pflichteingabefelder (ID des Prüfgerätes + Zielwert), 1-5 Messungen Prüftoleranz einstellbar PDF und/oder Direktdruck Benutzerverwaltung , Benutzerverwaltung
Preis: 449.90 € | Versand*: 0.00 € -
Burg-Wächter Software secuENTRY 5750 Software Benutzer 15 St.
PC-Software für Schließanlagen mit bis zu 15 Benutzern und 8 Schlössern · Auslesen der Historie · Systemvoraussetzungen Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 (Windows Tablets ab Version 8.1) in Standard-Konfiguration, USB-Port · keine permanente Funkverbindung zwischen PC und Schlosseinheit erforderlich Weitere technische Eigenschaften: · Ausführung: Programmierung von Pincodes und Funkschlüsseln · Funkverbindung: keine permanente Funkverbindung erforderlich
Preis: 77.99 € | Versand*: 5.95 € -
AVAST Software AVG Ultimate 10 Geräte - 1 Jahr Software
Der ultimative Rundum-Schutz für PC, macOS, iOS und Android / Zuverlässige Abwehr gegen Viren, Malware und Ransomware / Im Paket mit AVG Secure VPN und AVG TuneUp für PC und macOS
Preis: 19.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Welche Kriterien sollten in einem Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software berücksichtigt werden?
Ein Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software sollte zunächst die funktionalen Anforderungen klar definieren, also welche Aufgaben die Software erfüllen soll. Des Weiteren sollten auch die nicht-funktionalen Anforderungen wie Performance, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden. Zudem ist es wichtig, die technischen Anforderungen festzulegen, wie zum Beispiel die Kompatibilität mit anderen Systemen oder die benötigte Infrastruktur. Schließlich sollten auch die Anforderungen an das Projektmanagement und die Dokumentation der Softwareentwicklung im Anforderungskatalog festgehalten werden.
-
Welche Kriterien sollten in eine umfassende Anforderungsliste für ein neues Software-Projekt aufgenommen werden?
In eine umfassende Anforderungsliste für ein neues Software-Projekt sollten Funktionalitäten, Benutzeranforderungen und technische Anforderungen aufgenommen werden. Zudem sollten auch Budget, Zeitrahmen und Ressourcen berücksichtigt werden. Eine klare Definition von Zielen und Prioritäten ist ebenfalls entscheidend für den Erfolg des Projekts.
-
Welche Kriterien und Anforderungen sollten in einem umfassenden Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software berücksichtigt werden?
Im Anforderungskatalog sollten sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Anforderungen festgehalten werden, um sicherzustellen, dass die Software alle gewünschten Funktionen erfüllt und effizient arbeitet. Zudem sollten auch technische Anforderungen wie Kompatibilität mit anderen Systemen, Sicherheitsstandards und Skalierbarkeit berücksichtigt werden. Ein umfassender Anforderungskatalog sollte außerdem klare Ziele und Prioritäten für die Entwicklung der Software definieren, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.
-
Welche Kriterien sollten in einem Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software oder eines neuen Produkts berücksichtigt werden?
Ein Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software oder eines neuen Produkts sollte zunächst die funktionalen Anforderungen wie Benutzerinteraktion, Datenverarbeitung und Systemintegration definieren. Des Weiteren sollten auch nicht-funktionale Anforderungen wie Leistung, Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden. Zudem ist es wichtig, die Zielgruppe und deren Bedürfnisse zu identifizieren, um die Software oder das Produkt entsprechend auszurichten. Schließlich sollten auch die technischen Anforderungen wie Plattformkompatibilität, Datenbankanbindung und Programmiersprachen festgelegt werden, um eine reibungslose Entwicklung und Implementierung zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Software:
-
AVAST Software AVG TuneUp 10 Geräte - 1 Jahr Software
Automatische Wartung des PC-Systems / Entfernung ungenutzter Programme, Datenmüll und Bloatware / Mehr Geschwindigkeit beim Surfen, Spielen und Arbeiten
Preis: 16.99 € | Versand*: 4.99 € -
AVAST Software Avast Ultimate 1 Gerät - 1 Jahr Software
Zuverlässige Abwehr gegen Viren, Malware und Ransomware / Trojaner, Spyware, Hackerangriffe aufhalten / Ultimativer Schutz gegen Datenmüll mit VPN / inkl. Avast Cleanup Premium
Preis: 16.99 € | Versand*: 4.99 € -
SIGEL WinBanking Software
SIGEL WinBanking Software
Preis: 29.14 € | Versand*: 4.99 € -
Software SENSOMASTER Live
· Aufzeichnen von Schraubanzügen mit dem MANOSKOP® 714, SENSOTORK® 713R (ab Firmware 4.X) und SENSOTORK® 701 · Darstellung von Drehmoment über Zeit, Drehwinkel über Zeit, Drehmoment über Drehwinkel · Darstellung mehrerer Kurven gleichzeitig · Export der Daten zur weiteren Verarbeitung · die Software ist eine Einzelplatz-Lizenz · die Firmware-Version 02.01.02 für die Drehmomentschlüssel 714/1 ... /100 ist erforderlich
Preis: 1073.74 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Kriterien sollten in einem Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software oder eines neuen Produkts berücksichtigt werden?
Ein Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software oder eines neuen Produkts sollte zunächst die funktionalen Anforderungen klar definieren, um sicherzustellen, dass die Software oder das Produkt die gewünschten Funktionen erfüllt. Des Weiteren sollten auch die nicht-funktionalen Anforderungen wie Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit berücksichtigt werden. Zudem ist es wichtig, die technischen Anforderungen festzulegen, um sicherzustellen, dass die Software oder das Produkt mit den vorhandenen Systemen und Technologien kompatibel ist. Schließlich sollten auch die geschäftlichen Anforderungen wie Budget, Zeitrahmen und Marktanforderungen in den Anforderungskatalog aufgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Projekt wirtschaftlich und marktfähig ist.
-
Welche Kriterien und Anforderungen sollten in einem umfassenden Anforderungskatalog für die Auswahl eines neuen Software-Systems berücksichtigt werden?
1. Funktionalität: Das Software-System sollte alle benötigten Funktionen und Features für die spezifischen Anforderungen des Unternehmens bieten. 2. Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzeroberfläche sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein, um die Akzeptanz und Effizienz der Mitarbeiter zu gewährleisten. 3. Integration: Das neue System sollte nahtlos mit bestehenden Systemen und Prozessen kompatibel sein, um einen reibungslosen Übergang und eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
-
Welche Kriterien sollten in einer Anforderungsliste für die Entwicklung einer neuen Software oder eines Produkts unbedingt berücksichtigt werden?
In einer Anforderungsliste für die Entwicklung einer neuen Software oder eines Produkts sollten unbedingt die Funktionalitäten, die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden. Es ist wichtig, klare und messbare Ziele festzulegen, um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten. Zudem sollten auch die Budget- und Zeitvorgaben sowie die Kompatibilität mit bestehenden Systemen in die Anforderungsliste aufgenommen werden.
-
Welche Kriterien sollten in einen Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software oder eines Produkts aufgenommen werden? Welche Vorgehensweise ist empfehlenswert, um einen umfassenden Anforderungskatalog für ein Bauprojekt zu erstellen?
In einen Anforderungskatalog für die Entwicklung einer neuen Software oder eines Produkts sollten Kriterien wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit aufgenommen werden. Eine empfehlenswerte Vorgehensweise, um einen umfassenden Anforderungskatalog für ein Bauprojekt zu erstellen, ist die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder, die Durchführung von Workshops und Interviews, sowie die kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung der Anforderungen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.